Alltagskompetenz
Ready fürs Leben
Was muss ich beim Mieten einer Wohnung beachten? Wozu brauche ich eine Krankenkasse? Welche Steuern und Abgaben muss ich auf mein Gehalt bezahlen? Was ist der Unterschied zwischen Vollbeschäftigung und geringfügiger Beschäftigung? Warum lohnt sich eine Steuererklärung? Lohnt es sich für die Rente vorzusorgen? Was ist ein Fond und welche Risiken haben Finanzprodukte?
Diese und weitere Fragen wurden beim Projekttag Erwachsen werden in Kooperation mit dem Zukunftstag den 12. Klassen der Fachoberschule und der Oberstufe des Gymnasiums beantwortet. Ziel war, die Jugendlichen auf das Erwachsenen-Leben und die damit verbundenen Herausforderung vorzubereiten.
Die Schülerinnen und Schüler wurden von Branchen-Experten aus der Region in den Themenkomplexen Wohnen, Steuern, Finanzen und Krankenkasse in Workshops geschult.
Dank gilt hier den Referenten für ihre kurzweiligen und informativen Workshops:
Laura Hittinger – VR Bank Donau-Mindel
Raphael Jost – Team Zukunftstag
Benedikt Seitz – Treukontax Steuerberatung
Lena Pfeiffer – Techniker Krankenkasse
So erhielten die Schülerinnen und Schüler wichtige Alltagskompetenzen und Antworten auf ihre Fragen.
Besonderer Dank gilt dem Förderverein des Gymnasiums, der durch seine Unterstützung die Veranstaltung mit ermöglichte.